Unser Finanzblog
Goldbarren kaufen: 7 Dinge, die Sie unbedingt beachten sollten
In Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit gewinnt das Interesse an physischem Gold, insbesondere in Form von Goldbarren, stetig an Bedeutung. Wir verraten Ihnen, worauf Sie beim Kauf eines Goldbarren achten müssen!
Was tun gegen Inflation?
Schützen Sie Ihr Vermögen vor der Inflation – wir präsentieren Ihnen 3 Anlagemöglichkeiten, die Sie vor der Entwertung schützen können.
Was ist eine digitale Vermögensverwaltung?
Die digitale Vermögensverwaltung, häufig auch Robo-Advisor genannt, hat sich in den letzten Jahren zu einer beliebten Lösung für Kapitalanleger entwickelt. In diesem Artikel werden wir näher erläutern, was eine digitale Vermögensverwaltung ist und welche Vorteile sie bietet.
Halbjahreskommentar 2023: Von der Krise zur Erholung
Nach einem sehr turbulenten Jahr 2022 ließ sich im ersten Halbjahr 2023 eine Stabilisierung an den Kapitalmärkten beobachten, wobei es in gewissen Sektoren zu starken Erholungen gekommen ist.
Stiftung LIGHT: Das Mehrgenerationenmodell für Ihren Kapitalschutz (Gastbeitrag von Markus Miller)
Versicherungspolicen aus dem Fürstentum Liechtenstein bieten Ihnen stiftungsähnliche Vorteile und sind bereits für Vertragssummen ab 50.000€ für professionelle Gestaltungsmodelle bestens geeignet.
Gold – Schön und unvergänglich (Interview mit Andreas Wagner)
Im Interview mit Businesstalk-Kudamm.de steht Estably Geschäftsführer Andreas Wagner zum Thema Gold Rede und Antwort.
Das EU-Europa der Zahlungsunfähigkeit (Gastbeitrag von Markus Miller)
Im Gastbeitrag warnt der Autor und Wirtschaftsexperte Markus Miller vor drohender Zahlungsunfähigkeit und fordert Anleger zu eigenverantwortlichem und rationalem Handeln auf.
Wer spekuliert verliert – wer langfristig investiert gewinnt
Es ist kein Geheimnis – wer über einen ausreichend langen Zeitraum in Aktien investiert, erzielt nicht nur ausschließlich positive, sondern bessere Renditen als mit Anleihen, Edelmetallen, Festgeldern & Co.
Marktkommentar: Unsicherheiten führen zu kurzfristigen Kurseinbrüchen
Makroökonomische und geopolitische Themen resultieren derzeit in Unsicherheiten und führen zu höherer Volatilität an den Kapitalmärkten.
Marktkommentar: Pandemie-Gewinner korrigieren aktuell
Die Börsen haben uns in den letzten knapp zwei Jahren fast ausschließlich steigende Kurse beschert. Nennenswerte Rücksetzer gab es keine.