Kunde werden

Estably im Robo Advisor Performance Vergleich

Finden Sie heraus, wie Estably im Performance Vergleich mit anderen Robo Advisorn abschneidet. 

Estably Mobile

Estably im Vergleich

Robo Advisor Performance in den aktuellen Echtgeld-Tests

In den Echtgeld-Performance-Tests investieren unabhängige Prüfer ihr eigenes Vermögen in eine breite Palette an Anbietern. Dadurch erhalten Sie einen realistischen Vergleich der Robo Avisor Performance nach Abzug von Kosten und Steuern.

Brokervergleich (aktuelle Testphase)

brokervergleich echtgeld test am 31.10.2023
Quelle: brokervergleich.de; Performance der aktuellen Testphase nach Kosten und Steuern; Stand. 31.10.2023

Geldanlage-Digital (seit Jahresbeginn)

Geldanlage Digital seit Jahresbeginn November 2023
Quelle: geldanlage-digital.de; Performance seit Jahresbeginn nach Kosten und Steuern; Stand: 01.11.2023

Auszeichnungen

Resultate aus vergangenen Echtgeld-Tests

geldanlage-digital.de siegel september 2023

geldanlage-digital.de

Performance-Sieger 12 Monate (09/2023)

Estably Performance

geldanlage-digital.de

Performance-Sieger 12 Monate (07/2021)

brokervergleich.de

Performance-Sieger Testphase VI

brokervergleich.de

Bestes Rendite-Risiko-Verhältnis

5-Jahres Vergleich

Robo Advisor Performance über 5 Jahre

Über einen Investitionszeitraum von 5 Jahren erzielt Estably eine herausragende Rendite im Vergleich zu anderen Anbietern. Die anhaltende Stärke der Estably Performance macht den Robo Advisor zur idealen Geldanlage für langfristig orientierte Investoren.

Performance seit 2016

Vergleich mit dem Robo Advisor Performance Durchschnitt

Je länger der Anlagehorizont, desto stärker dominiert Estably den Robo Advisor Markt: Seit 2016 erzielte Estably eine Performance von 62,78%, während der Durchschnitt der Robo Advisor eine Performance von 33,62% erzielte. 

Performance (vor Kosten und nach Steuern) seit 2016 im Vergleich mit dem Durchschnitt der Robo Advisor. Die Werte des Estably Portfolios basieren sowohl auf Rückrechnungen als auch auf der tatsächlichen Entwicklung der Musterportfolios. Stand: 31.07.2023

Wertentwicklung

Die aktuelle Performance der Estably Portfolios

Seit Jahresbeginn

Seit Bestehen

0 %

Modern Value 100

Einzelaktien

0 %

Value Green 100

Nachhaltige Einzelaktien

0 %

Best of Funds 100

Ausgewählte Fonds

0 %

Asset Protect 100

Physisches Gold

Performance vor Kosten und Steuern. Die Werte basieren sowohl auf Rückrechnungen als auch auf der tatsächlichen Entwicklung der Musterportfolios.

Datenquelle: Privé Managers
Stand: 31.10.2023

Wertentwicklung

Performance der Portfolios seit Jahresbeginn

0 %

Modern Value 100

Einzelaktien

0 %

Value Green 100

Nachhaltige Einzelaktien

0 %

Best of Funds 100

Ausgewählte Fonds

0 %

Asset Protect 100

Physisches Gold

Performance vor Kosten und Steuern.
Stand: 31.10.2023; Datenquelle: Privé Managers. 

Modernes Value Investing

Unser Rezept für eine starke Robo Advisor Performance

Das Ziel unserer Modern Value Investing Strategie ist es, unterbewertete Aktien zu identifizieren, die ein langfristig hohes Wachstumspotenzial aufweisen. 

Der Preis ist, was man bezahlt.
Der Wert, was man bekommt.

Großer Wert, kleiner Preis

Im Rahmen unserer modernen Value Investing Strategie investieren wir in Unternehmen, deren Aktienkurse unter ihrem fundamentalen Wert notieren.

Fokus auf hochwertige, wachstumsstarke Unternehmen

Unser Fokus liegt nicht nur auf qualitativ hochwertigen, sondern auch auf wachstumsstarken Unternehmen.

Konzentriert statt breit diversifiziert

Durch diesen Ansatz sind wir in der Lage, Unternehmen bis ins kleinste Detail zu analysieren und Aktien mit den von uns angestrebten Merkmalen zu identifizieren.

Buy and Hold (Kaufen und Halten)

Solange unsere grundlegende Investmentthese für diese Unternehmen gültig bleibt, halten wir an unseren Beteiligungen fest und akzeptieren größere Schwankungen im Aktienkurs.

Krisensichere Unternehmen

Unsere Investitionen konzentrieren sich auf Unternehmen, die langfristig überdurchschnittliche Renditen erzielen können und gleichzeitig eine hohe Krisenresistenz aufweisen.

Globaler Ansatz ohne Übergewichtung des Heimatmarkts

Unser Anlageansatz ist global ausgerichtet, und wir streben eine ausgewogene Gewichtung ohne übermäßige Schwerpunktsetzung auf den europäischen Heimatmarkt an.

Unser Anlageprozess

Unsere Anlagestrategie folgt einem wiederkehrenden, mehrstufigen Prozess:

Herausragende Unternehmen

  • Fokus auf attraktive und zukunftsorientierte Branchen
  • Langfristige Profitabilität durch Wettbewerbsvorteile
  • Überlegene Geschäftsmodelle und hervorragende Manager
  • Hohe Krisensicherheit

Attraktive Bewertung am Aktienmarkt

  • Bestimmung des fundamentalen Wertes eines Unternehmens
  • Vergleich zwischen fundamentalem Wert und Aktienpreis
  • Ausnutzung von Preisunterschieden

Selektives Portfoliomanagement

  • Sehr hohe Selektivität und Geduld bei Anlageentscheidungen
  • Überschaubare Anzahl an Positionen
  • Berücksichtigung individueller Risikoprofile und Präferenzen

Value Investing FAQs

So funktioniert unsere Anlagestragie

Wie funktioniert Value Investing?
Jedes Unternehmen, das an der Börse gehandelt wird, hat einen Aktienpreis und einen „eigentlichen“ Wert. Wir analysieren potenzielle Unternehmen bis aufs kleinste Detail, um einen möglichst genauen Wert zu ermitteln. Ist der Aktienpreis geringer als der Wert, ist eine Investition für uns attraktiv, da wir annehmen, dass sich der Preis langfristig dem Wert anpassen wird.
Erfolgreichen Value Investoren gelingt es regelmäßig und über einen langen Zeitraum hinweg, besser als der Markt – sprich der Durchschnitt zu sein. Im Gegensatz zu ETFs sind wir nicht an einen Index gebunden – damit eröffnet sich ein deutlich breiteres Feld an möglichen Investitionen. Auch im Falle einer unvorteilhaften Entwicklung sind wir nicht gezwungen, krampfhaft an bestimmten Aktientitel festzuhalten.
Neben viel Erfahrung und hervorragenden analytischen Fähigkeiten verlangt Value Investing auch Mut und Geduld. Mut, sich nicht einfach hinter einem Aktienindex zu verstecken, sondern von diesem abzuweichen. Geduld deshalb, weil eine Annäherung zwischen tatsächlichem Wert und aktuellem Preis Zeit braucht und nicht von heute auf morgen stattfindet.

Wie funktioniert Value Investing?

Jedes Unternehmen, das an der Börse gehandelt wird, hat einen Aktienpreis und einen „eigentlichen“ Wert. Wir analysieren potenzielle Unternehmen bis aufs kleinste Detail, um einen möglichst genauen Wert zu ermitteln. Ist der Aktienpreis geringer als der Wert, ist eine Investition für uns attraktiv, da wir annehmen, dass sich der Preis langfristig dem Wert anpassen wird.

Welche Renditen sind möglich?

Erfolgreichen Value Investoren gelingt es regelmäßig und über einen langen Zeitraum hinweg, besser als der Markt – sprich der Durchschnitt zu sein. Im Gegensatz zu ETFs sind wir nicht an einen Index gebunden – damit eröffnet sich ein deutlich breiteres Feld an möglichen Investitionen. Auch im Falle einer unvorteilhaften Entwicklung sind wir nicht gezwungen, krampfhaft an bestimmten Aktientitel festzuhalten. 

Im Endeffekt hilft die Strategie unserem Robo Advisor, eine überdurchschnittliche Performance zu erzielen.

Warum investiert nicht jeder nach dieser Methode?

Neben viel Erfahrung und hervorragenden analytischen Fähigkeiten verlangt Value Investing auch Mut und Geduld. Mut, sich nicht einfach hinter einem Aktienindex zu verstecken, sondern von diesem abzuweichen. Geduld deshalb, weil eine Annäherung zwischen tatsächlichem Wert und aktuellem Preis Zeit braucht und nicht von heute auf morgen stattfindet.

Einzelaktien vs. ETFs

Deshalb setzen wir auf handverlesene Einzelaktien

Während die meisten Robo Advisor für ihre Performance ETFs einsetzen, sind wir der Meinung, dass mehr und mehr die geschickte Auswahl von Einzelaktien gefragt sein wird, um überdurchschnittliche Renditen zu erzielen. 

Im vergangenen Jahrzehnt haben die Zentralbanken durch ihre expansive Geldpolitik maßgeblich dazu beigetragen, dass die Aktienmärkte erheblich gestiegen sind. 

In Zeiten von „gewöhnlicheren“ Zinssätzen ist es unwahrscheinlich, dass die Aktienindizes (wie beispielsweise der DAX oder der S&P 500) im selben Maße steigen werden wie in den vergangenen Jahren. Die Fähigkeit, einzelne „Gewinneraktien“ auszuwählen, wird daher wieder wertvoller.

Studien zeigen, dass es den meisten Fondsmanagern nicht gelingt, langfristig erfolgreich Einzelaktien auszuwählen. Wir können stolz behaupten, dass unsere Experten zu den wenigen Ausnahmen gehören:

Denn seit 2016 konnten unsere erstklassigen Analysten dank einer erfolgreichen Value-Investing-Strategie die Aktienmärkte übertreffen:

Seit 2016

Estably Modern Value 100

+64,47%

Seit 2016

DAX

+38,91%

(Vor Kosten und Steuern; Stand: 01.11.2023)

Aktien vs. ETFs - die wesentlichen Unterschiede

Einzelaktien

  • Auswahl einzelner, hervorragender Unternehmen
  • Überdurchschnittliche Renditen möglich
  • Größere Schwankungen möglich
  • Konzentriertes Portfolio mit 20-25 Titeln
  • Etwas höhere Kosten als ETFs

vs.

ETFs

  • Investition in hunderte von Unternehmen
  • Renditen des "Marktes"
  • Tendenziell geringere Schwankungen
  • Sehr breit diversifizierte Portfolios
  • Etwas kostengünstiger

Estably Portfolios

Für jeden Anlegertyp die passende Strategie

Einzelaktien Strategie

Modern Value

Unsere „Modern Value“ Strategie basiert auf handverlesenen Einzeltiteln, die nach modernen Value Investing Prinzipien ausgewählt werden. 

Mindestanlage
ab 20.000€

Risikoklassen
5

Investmentansatz
Konzentriert, Fokus auf wenige Unternehmen

Nachhaltigkeitsstrategie

Value Green

Mit unserer „Value Green“ Strategie investieren Sie in sorgfältig selektierte Einzeltitel, die hohen Nachhaltigkeits­­standards entsprechen.

Mindestanlage
ab 20.000€

Risikoklassen
5

Investmentansatz
Konzentriert, Fokus auf wenige Unternehmen mit hohem ESG-Rating

Fonds Strategie

Best of Funds

Die „Best of Funds“ Strategie ermöglicht Ihnen, in die Fonds der erfolgreichsten Value- und Quality Investoren zu investieren.

Mindestanlage
ab 20.000€

Risikoklassen
5

Investmentansatz
Breit gestreut, Schwerpunkt auf Fonds mit Value oder Quality Ansatz

Gold Strategie

Asset Protect

Bei dieser Strategie steht der Schutz Ihres Vermögens im Vordergrund. Dazu investieren wir in Gold, ergänzt um wertstabile Währungen.

Mindestanlage
ab 50.000€

Risikoklassen
5

Investmentansatz
Fokus auf Gold

Gespräch vereinbaren

Der Robo Advisor mit Top Performance

Estably Mobile

In einem unverbindlichen Gespräch verraten wir Ihnen, wie es uns gelingt, langfristig besser als andere Robo Advisor zu performen.

Sie erfahren:

  • Alles Details zu unserem modernen Value Investing Ansatz
  • Welche Strategie für Sie geeignet sein könnte
  • Alles über die Vorzüge des Finanzstandortes Liechtenstein
  • Und vieles mehr!

Über die Estably Vermögensverwaltung AG

Estably ist die erste erste digitale Vermögensverwaltung aus dem Fürstentum Liechtenstein. Gegründet von Andreas Wagner und Markus Prodinger im Jahr 2019, bietet Estably seinen Kunden neben performanceorientierten Strategien auch zahlreiche Möglichkeiten des Vermögensschutzes. 

Keine All-In Gebühr bis Jahresende

SONDERAKTION

Keine All-In Gebühr bis zum Jahresende

Estably Mobile Screens Hochformat