Geschützt: Investieren als Achterbahnfahrt der Gefühle
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Halbjahreskommentar 2023: Von der Krise zur Erholung
Nach einem sehr turbulenten Jahr 2022 ließ sich im ersten Halbjahr 2023 eine Stabilisierung an den Kapitalmärkten beobachten, wobei es in gewissen Sektoren zu starken Erholungen gekommen ist.
Stiftung LIGHT: Das Mehrgenerationenmodell für Ihren Kapitalschutz (Gastbeitrag von Markus Miller)
Versicherungspolicen aus dem Fürstentum Liechtenstein bieten Ihnen stiftungsähnliche Vorteile und sind bereits für Vertragssummen ab 50.000€ für professionelle Gestaltungsmodelle bestens geeignet.
Gold – Schön und unvergänglich (Interview mit Andreas Wagner)
Im Interview mit Businesstalk-Kudamm.de steht Estably Geschäftsführer Andreas Wagner zum Thema Gold Rede und Antwort.
Das EU-Europa der Zahlungsunfähigkeit (Gastbeitrag von Markus Miller)
Im Gastbeitrag warnt der Autor und Wirtschaftsexperte Markus Miller vor drohender Zahlungsunfähigkeit und fordert Anleger zu eigenverantwortlichem und rationalem Handeln auf.
Wer spekuliert verliert – wer langfristig investiert gewinnt
Es ist kein Geheimnis – wer über einen ausreichend langen Zeitraum in Aktien investiert, erzielt nicht nur ausschließlich positive, sondern bessere Renditen als mit Anleihen, Edelmetallen, Festgeldern & Co.
Marktkommentar: Unsicherheiten führen zu kurzfristigen Kurseinbrüchen
Makroökonomische und geopolitische Themen resultieren derzeit in Unsicherheiten und führen zu höherer Volatilität an den Kapitalmärkten.
Marktkommentar: Pandemie-Gewinner korrigieren aktuell
Die Börsen haben uns in den letzten knapp zwei Jahren fast ausschließlich steigende Kurse beschert. Nennenswerte Rücksetzer gab es keine.
Das richtige Mindset für die nächste Krise
Niemand weiß, wann der nächste Crash kommt. Auch wir nicht. Was wir wissen ist, dass es irgendwann wieder krachen wird.
Fakt ist: Im S&P 500 finden seit 1950 im Durchschnitt knapp alle zwei Jahre Kursrückgänge im zweistelligen Bereich statt.
Ist Ihr Vermögen vor der Finanzrepression geschützt?
Wir leben in einer Welt, in der hohe Staatsverschuldungen zur Normalität gehören – nicht erst seit der Corona Krise.