Kunde werden

Nachhaltigkeit bei Estably

Mit bestem Gewissen investieren

Neben einer anspruchsvollen Performance, einer transparenten Kostenstruktur und einem erstklassigen Kundenservice spielt für mehr und mehr Anleger der Nachhaltigkeitsgedanke eine zentrale Rolle.

Als verantwortungsbewusste Bewohner dieser Erde liegt es auch in unserem Interesse, einen nachhaltigen Umgang mit den gegebenen Ressourcen und unseren Mitmenschen zu pflegen. 

Nachhaltige ESG-Portfolios

Unsere Value Green Portfolios bestechen durch ein hervorragendes ESG-Nachhaltigkeitsrating.

Ausschluss von Branchen

Auch in unseren anderen Portfolios verzichten wir auf unethische Branchen wie die Waffen-, Tabak- oder Kohleindustrie.

Wohltätige Zwecke

Durch die Unterstützung von Hilfsprojekten versuchen wir unseren Beitrag zu einer besseren Welt zu leisten.

Aktuelles Projekt

Nothilfe für Kinder in der Ukraine

Bei jeder Depoteröffnung spenden wir einen fixen Betrag unseres Vermögensverwaltungshonorars an das SOS-Kinderdorf, das 60'000 kriegsbetroffene Kinder und Familien in der Ukraine sowie alleinstehende Kinder auf der Flucht betreut.

Mit der Value Green Strategie auf nachhaltige Unternehmen setzen

Mit unseren Value Green Portfolios investieren Sie in Unternehmen, die nicht nur unsere Value Investing Kriterien erfüllen, sondern auch über ein gutes ESG-Nachhaltigkeitsrating verfügen.

Verantwortungsbewusst investieren heißt dabei nicht, einen Kompromiss zwischen Rendite und gutem Gewissen eingehen zu müssen. Studien zeigen, dass Unternehmen mit einem höheren ESG-Score aus fundamentaler Sicht besser abschneiden als andere. Dieser Umstand kommt unserer langfristig ausgelegten Value Investing Strategie zugute.

So kommt die Nachhaltigkeitsbewertung zustande

Die ESG-Wertung wurde ins Leben gerufen, um Unternehmen hinsichtlich deren Nachhaltigkeitsbemühungen zu bewerten. Bei der Bewertung durch MSCI werden aus 35 Kernthemen für jedes Unternehmen individuell die relevantesten ESG-Risiken bestimmt.

Der Nachhaltigkeitsbegriff umfasst dabei nicht nur Umweltaspekte, sondern beinhaltet auch die Schwerpunkte „Soziales“ und „Unternehmensführung“. Wer die Kriterien bestmöglich erfüllt, wird – ähnlich wie bei einem Bonitätsrating – mit der Bestnote AAA ausgezeichnet.

MSCI beschränkt sich bei der Bestimmung des Ratings nicht nur auf die obligatorischen und freiwilligen Angaben der Unternehmen. 45% der Bewertung machen „alternative Daten“ aus. Dazu zählen Quellen außerhalb der Unternehmen, wie bspw. Verbraucherbeschwerden, Produktrückrufe oder Fehlverhalten der CEOs. 

Auch nach dem Erhalt des Ratings werden die Unternehmen von MSCI regelmäßig gescreent, damit Veränderungen des ESG-Risikos rechtzeitig im Rating widergespiegelt werden können.

Environmental
(Umwelt)

Social
(Soziales)

Governance
(Unternehmensführung)

Auszug einiger Schwerpunkte aus den Bereichen des ESG-Ratings (Environmental, Social und Governance)

Die Initiative „CO2 neutral website“ errechnet anhand des durchschnittlichen Besucheraufkommens eines Monats die anfallenden CO2-Emissionen. Dieser Betrag wird in diverse Klima- und Umweltschutzprojekte auf der ganzen Welt investiert, darunter Anlagen zur Gewinnung erneuerbarer Energien sowie ein Regenwald-Projekt der internationalen Naturschutzorganisation „World Land Trust“ in Ecuador.
Haben Sie Fragen?