Kosten
Als Kunde sollen Sie stets wissen, was Sie bezahlen und wofür.
Hier finden Sie alle Informationen zu unseren Gebühren auf einen Blick.
Modern Value
Baader
LLB
All-In Fee
Service Fee
Produktkosten
Depotgebühren
Trans.gebühren
Perf. Fee
1,2% p.a.
–
–
–
–
10%
1,5% p.a.
–
–
–
–
10%
Value Green
Baader
LLB
All-In Fee
Service Fee
Produktkosten
Depotgebühren
Trans.gebühren
Perf. Fee
1,2% p.a.
–
–
–
–
10%
1,5% p.a.
–
–
–
–
10%
Best of Funds
Baader
LLB
All-In Fee
Service Fee
Produktkosten
Depotgebühren
Trans.gebühren
Perf. Fee
–
0,99% p.a.
∼0,65% p.a.
–
–
10%
–
1,19% p.a.
∼0,65% p.a.
–
–
10%
Asset Protect
LLB
All-In Fee
Service Fee
Produktkosten
Bankspesen
Perf. Fee
1,19% p.a.
–
–
–
–
Depotbank wählen:
Kosten (ab 20.000€ Anlagesumme)
Modern Value
Value Green
Best of Funds
Asset Protect
All-In Gebühr
1,20% p.a.
1,20% p.a.
–
1,19% p.a.
Servicegebühr
–
–
0,99% p.a.
–
Produktkosten
der gewählten Risikoklasse ab und
kann von 0,5% p.a. (Best of Funds 20)
bis 0,8% p.a. (Best of Funds 100) reichen.
–
–
~0,65% p.a.
–
Performance Gebühr
10%
10%
10%
–
Kosten (ab 50.000€ Anlagesumme)
Modern Value
Value Green
Best of Funds
Asset Protect
All-In Gebühr
1,50% p.a.
1,50% p.a.
–
1,19% p.a.
Servicegebühr
–
–
1,19% p.a.
–
Produktkosten
der gewählten Risikoklasse ab und
kann von 0,5% p.a. (Best of Funds 20)
bis 0,8% p.a. (Best of Funds 100) reichen.
–
–
~0,65% p.a.
–
Performance Gebühr
10%
10%
10%
–
Geringere Kosten und noch mehr Depotbanken?
Bei größeren Anlagesummen stehen Ihnen noch weitere Investmentmöglichkeiten zur Verfügung
"All-In" Kostenmodell
Unsere Kosten sind All-In: Das bedeutet, dass sämtliche Gebühren (für Konto- und Depotführung, Wertpapiertransaktionen und Vermögensverwaltungsgebühren) inkludiert sind. Einzig bei unserer „Best of Funds“ Strategie kommen noch Produktkosten für die eingesetzten Fonds hinzu.
Servicegebühr
+
Depotgebühr
+
Bankspesen
+
Transaktionskosten
=
All-In Gebühr
Erreichen wir innerhalb eines Jahres einen neuen Performance-Höchststand, kommt eine Performance Fee von 10% auf die Gewinne hinzu (nach dem High-Water-Mark Prinzip, mehr dazu erfahren Sie hier).
Depotbank wählen:
Kosten (ab 20.000€ Anlagesumme)
Modern Value
Value Green
Best of Funds
Asset Protect
Servicegebühr
0,90% p.a.
0,90% p.a.
0,69% p.a.
1,19% p.a.
Bankspesen
0,30% p.a.
0,30% p.a.
0,30% p.a.
–
Produktkosten
der gewählten Risikoklasse ab und
kann von 0,5% p.a. (Best of Funds 20)
bis 0,8% p.a. (Best of Funds 100) reichen.
–
–
~0,65% p.a.
–
Performance Gebühr
10%
10%
10%
–
Kosten (ab 50.000€ Anlagesumme)
Modern Value
Value Green
Best of Funds
Asset Protect
Servicegebühr
1,17% p.a.
1,17% p.a.
0,86% p.a.
0,86% p.a.
Bankspesen
0,33% p.a.
0,33% p.a.
0,33% p.a.
0,33% p.a.
Produktkosten
der gewählten Risikoklasse ab und
kann von 0,5% p.a. (Best of Funds 20)
bis 0,8% p.a. (Best of Funds 100) reichen.
–
–
~0,65% p.a.
–
Performance Gebühr
10%
10%
10%
–
Geringere Kosten und noch mehr Depotbanken?
Bei größeren Anlagesummen stehen Ihnen noch weitere Investmentmöglichkeiten zur Verfügung
"All-In" Kostenmodell
Unsere Kosten sind All-In: Das bedeutet, dass sämtliche Gebühren (für Konto- und Depotführung, Wertpapiertransaktionen und Vermögensverwaltungsgebühren) inkludiert sind. Einzig bei unserer „Best of Funds“ Strategie kommen noch Produktkosten für die eingesetzten Fonds hinzu.
Servicegebühr
+
Depotgebühr
+
Bankspesen
+
Transaktionskosten
=
All-In Gebühr
Erreichen wir innerhalb eines Jahres einen neuen Performance-Höchststand, kommt eine Performance Fee von 10% auf die Gewinne hinzu (nach dem High-Water-Mark Prinzip, mehr dazu erfahren Sie hier).
Depotbanken
Wählen Sie als Depotbank die Baader Bank mit Sitz in Deutschland oder die Liechtensteinische Landesbank (LLB) mit den einzigartigen Vorteilen des Finanzstandortes Liechtensteins.
Bei einer privaten Altersvorsorge mit Estably und Prosperity wird Ihr Depot bei der St. Galler Kantonalbank in der Schweiz eröffnet.
Über die Baader Bank
Die deutsche Baader Bank verfügt über modernste technologische Infrastruktur und ist einer der führenden Investmentbanken Deutschlands.
Einlagensicherung:
Bis zu 100.000 €
Mindestanlagesumme:
20.000 €
Über die LLB
Die 1861 gegründete LLB glänzt mit einer überdurchschnittlichen Eigenkapitalquote und hat das Land Liechtenstein als Hauptaktionär.
Einlagensicherung:
Bis zu 100.000 CHF
Mindestanlagesumme:
50.000 €
Über die St. Galler Kantonalbank
Die regional verwurzelte Universalbank berät und betreut seit über 150 Jahren Privat- und Geschäftskunden rund ums Geld.
Einlagensicherung:
Bis zu 100.000 CHF
Mindestanlagesumme:
50 € monatlich über die Estably Altersvorsorge
Sie verfügen nicht über die Mindestanlagesumme?
Dank unserer Zusammenarbeit mit der prosperity solutions AG können Sie unsere Portfolios bereits ab €50 monatlich für Ihre private Altersvorsorge ansparen und dabei noch Steuern sparen!
Unterm Strich: mehr Performance
Wie schneiden wir nach Abzug aller Kosten im Performance-Vergleich ab?
Die folgende Grafik zeigt die Rendite unserer Value 100 Strategie nach Abzug aller Kosten (All-In Fee + Performance Fee) verglichen mit den offensiven Strategien anderer Anbieter auf dem deutschen Markt:
12-Monats-Performance der Robo-Advisor auf dem deutschen Markt nach Abzug der Kosten: Die blauen Balken stellen die bereits abgezogenen Gesamtkosten dar (zusammengesetzt aus Servicegebühren, etwaigen Fondskosten und Performancegebühren). Zum Vergleich wurden die offensiven Strategien aller Anbieter verwendet. Datenquelle: biallo.de. Performance-Stichtag: 31. Juli 2021
Unterm Strich: mehr Performance
Wie schneiden wir nach Abzug aller Kosten im Performance-Vergleich ab?
Die folgende Grafik zeigt die Rendite unserer Value 100 Strategie nach Abzug aller Kosten (All-In Fee + Performance Fee) verglichen mit den offensiven Strategien anderer Anbieter auf dem deutschen Markt:
12-Monats-Performance der Robo-Advisor auf dem deutschen Markt nach Abzug der Kosten: Die blauen Balken stellen die bereits abgezogenen Gesamtkosten dar (zusammengesetzt aus Servicegebühren, etwaigen Fondskosten und Performancegebühren). Zum Vergleich wurden die offensiven Strategien aller Anbieter verwendet. Datenquelle: biallo.de. Performance-Stichtag: 31. Juli 2021
Performance Fee (High-Water-Mark)
Die High Water Mark stellt sicher, dass wir nur dann eine Gebühr verrechnen, wenn wir Ihr Vermögen auf einen neuen Höchststand bringen. Nähere Informationen dazu finden Sie in unserem High Water Mark Erklärvideo.