Optionen erfolgreich handeln
Wissen Optionshandel
Startseite » Broker » Optionen » Optionshandel » Long Call
Long Call
In diesem Artikel erfahren Sie was die Long Call Optionsstrategie ist, und wie Sie sie für sich gewinnbringend einsetzen können.
Inhalt
Zur Erinnerung:
„Long“… bezeichnet die Käuferseite der Option. Die Option wird also gekauft.
„Call“ … bezeichnet die Kauf-Option. Der Käufer der Option (Long) erhält das Recht ein Wertpapier zu kaufen.
Wann macht die Optionsstrategie Long Call Sinn?
![Kurs-Long-Call](https://estably.com/wp-content/uploads/2023/07/Kurs-Long-Call.png)
Ein Long Call ist eine „bullische“ Strategie. Diese Option wird eingesetzt, wenn man von einem stark steigenden Markt ausgeht. Ideal wäre hier eine geringe Volatilität, da die Option somit weniger kostet.
Gewinn-Verlust-Diagramm des Long Calls
![GuV-Long-Call](https://estably.com/wp-content/uploads/2023/07/GuV-Long-Call-768x425.png)
Wie schon in einer anderen Lektion erklärt sieht man in der Grafik, dass der Verlust von Beginn an begrenzt ist. Beim Long Call wird die Prämie bezahlt und darauf gehofft, dass der Aktienkurs stark ansteigt. Bewegt sich der Kurs der Aktie über den Ausübungspreis befindet man sich in der Zone des verminderten Verlustes, bis schließlich der Break-Even-Point erreicht wird. Nach oben hin gibt es keine Begrenzung des Gewinns, da die Aktie theoretisch unendlich steigen kann.
Risiko
Das Risiko beschränkt sich auf die bezahlte Prämie. Notiert der Aktienkurs am Ende der Laufzeit unter dem Ausübungspreis, so verfällt die Option wertlos und die Prämie ist verloren. Wird die Aktie komplett wertlos, muss trotzdem nur die Prämie bezahlt werden. Das Risiko ist also von Anfang an definiert.
Profit
Der maximale Profit ist theoretisch unbegrenzt und hängt vom Aktienkurs am Ende der Laufzeit ab. In der oben gezeigten Grafik befindet man sich ab einem Aktienkurs von 22€ im Gewinn. Steigt die Aktie, steigt auch der Gewinn. Im besten Fall steigt der Aktienkurs bis ans Ende der Laufzeit immer weiter. Wenn man sein Recht ausübt, kauft man die Aktien zum vorher definierten Preis und verkauft diese zum aktuellen Preis.
Zusammenfassung
![Long Call Gewinn und Verlust Diagramm](https://estably.com/wp-content/uploads/2023/07/Long-Call.png)
Maximaler Verlust: Optionsprämie
Maximaler Gewinn: Aktueller Aktienkurs – Ausübungspreis – Optionsprämie
Volatilität: Wenn möglich niedrig
Marktumfeld: steigend („bullisch“)
Beim Long Call ist das Risiko perfekt kalkulierbar, allerdings stellt diese Optionsstrategie eine spekulative Seite des Optionshandels dar. Beim Long Call wird nur Gewinn gemacht, wenn der Markt wirklich ansteigt. Bleibt er gleich oder fällt sogar ist die Prämie verloren. Statistiken zufolge verfallen die meisten aller Optionen wertlos, somit sollte man den Long Call nur handeln, wenn man sich relativ sicher über einen Kursanstieg ist.
Hat Ihnen der Beitrag gefallen? Teilen Sie Ihn!
Unsere Service Dienstleistungen
Sie handeln mit Ihrem IBKR Wertpapierdepot und wir stehen Ihnen bei allen Fragen mit unserer Expertise zur Verfügung.
![](https://estably.com/wp-content/uploads/2023/07/iStock-1323758627_k-2-e1689151638347.png)
- Unser Service:
- Technische Unterstützung
- Schulungen
- Informationen zu Märkten und Finanzinstrumenten
- Hilfe bei Problemlösungen aller Art
Wenn Sie selbst an den Börsen handeln möchten, ist das Depot bei IBKR die richtige Wahl für Sie. Bei Fragen stehen wir Ihnen unter [email protected] gerne zur Verfügung.