Gut ist für uns nicht gut genug
29. März 2019 | Digitale Vermögensverwaltung
Geduld ist bei den meisten Menschen eine mangelnde Tugend (auch wenn Sie das vielleicht selbst anders sehen). Doch gerade im Value Investing ist Geduld einer der Schlüssel zum Erfolg. Denn mal ehrlich: Würden Sie nicht den Erfolgsglauben verlieren, wenn Ihnen nach fünf Jahren negativer Performance immer noch das Versprechen vorgebetet wird, dass es besser wird?
Aber: Wenn Sie vor 40 Jahren 100.000 EUR in den MSCI World Index (in EUR) investiert hätten, stünde heute ein Betrag von über 660.000 EUR auf Ihrem Konto (rein nominal betrachtet, ohne Inflation).
Häufig hört man das Argument, dass man keinen Vermögensverwalter benötige, da einige Indizes ohnehin besser als Vermögensverwalter wären und man Indexfonds deswegen zu niedrigen Gebühren lieber selbst kaufen sollte. Doch lassen Sie sich nicht täuschen. Was wäre, wenn Sie vor 20 Jahren anstatt vor 40 Jahren in den MSCI World Index eingestiegen wären? Die jährliche Rendite läge dann im Schnitt bei etwa 2%. Das ist weniger als die Inflation. Da wäre die Anlagemethode «Unter-der-Matratze» die bessere Wahl gewesen. Ist das nicht absurd?
MSCI World Index
Damals, vor 20 Jahren, hat sich eine Blase an den Märkten entwickelt, und die Indizes (und die darin enthaltenen Aktien) waren überteuert. Daraus lassen sich zwei einfache, aber wichtige Erkenntnisse ableiten:
- Wer lange genug dabei bleibt, gewinnt. Denn wer selbst nach der langen, fast schon schmerzhaften Zeit der negativen Performance die Ruhe bewahrt, wird am Ende mit positiver jährlicher Rendite belohnt.
- Ein Index entwickelt sich im langfristigen Schnitt meist gut. Aber gut ist für uns nicht gut genug. Wir suchen aus dem Index die Perlen heraus und beteiligen uns nur an den Unternehmen, die wir als besonders attraktiv bewerten. Die schlechten, mittelguten oder überteuerten Unternehmen filtern wir heraus und investieren gezielt in die starken, günstig oder fair bewerteten Unternehmen. Dadurch ist eine Überrendite garantiert. Das erfordert jedoch eine Menge an Erfahrung, Können und auch an Geduld, um die Perlen ausfindig zu machen.
Den Erfolg können wir belegen. Denn deshalb konnten sich unsere drei Musterdepots deutlich von den Vergleichsindizes abheben:
Unser Fazit: Üben Sie sich in Geduld, es wird sich lohnen. Nachfolgend sehen Sie die Performance unserer Portfolios im Vergleich zu deren Benchmarks.
Estably ist die erste digitale Vermögensverwaltung aus Liechtenstein, die durch eine Mischung aus Technologie und menschlicher Anlageexpertise erstklassiges Vermögensmanagement ab € 20.000 anbietet. Dank langjähriger Erfahrung der Portfoliomanager im Bereich des Value Investings werden überdurchschnittliche Renditen angestrebt. Damit soll eine professionelle Vermögensverwaltung, wie sie bisher exklusiv für Großanleger möglich war, für jeden zugänglich sein – komfortabel, transparent und profitabel.
Diese Beiträge könnten Ihnen noch gefallen
Finanzblog
Das EU-Europa der Zahlungsunfähigkeit (Gastbeitrag von Markus Miller)
Im Gastbeitrag warnt der Autor und Wirtschaftsexperte Markus Miller vor drohender Zahlungsunfähigkeit und fordert Anleger zu eigenverantwortlichem und rationalem Handeln auf.
Gut ist für uns nicht gut genug
Geduld ist bei den meisten Menschen eine mangelnde Tugend (auch wenn Sie das vielleicht selbst anders sehen).
Das richtige Mindset für die nächste Krise
Niemand weiß, wann der nächste Crash kommt. Auch wir nicht. Was wir wissen ist, dass es irgendwann wieder krachen wird.
Fakt ist: Im S&P 500 finden seit 1950 im Durchschnitt knapp alle zwei Jahre Kursrückgänge im zweistelligen Bereich statt.