Wer spekuliert verliert – wer langfristig investiert gewinnt
Es ist kein Geheimnis – wer über einen ausreichend langen Zeitraum in Aktien investiert, erzielt nicht nur ausschließlich positive, sondern bessere Renditen als mit Anleihen, Edelmetallen, Festgeldern & Co.
Das richtige Mindset für die nächste Krise
Niemand weiß, wann der nächste Crash kommt. Auch wir nicht. Was wir wissen ist, dass es irgendwann wieder krachen wird.
Fakt ist: Im S&P 500 finden seit 1950 im Durchschnitt knapp alle zwei Jahre Kursrückgänge im zweistelligen Bereich statt.
Ist Ihr Vermögen vor der Finanzrepression geschützt?
Wir leben in einer Welt, in der hohe Staatsverschuldungen zur Normalität gehören – nicht erst seit der Corona Krise.
Ist jetzt der richtige Zeitpunkt zum Investieren?
Den perfekten Zeitpunkt erwischen und den Markt schlagen – der vermeintliche Traum eines jeden Anlegers. In der Praxis gelingt dies jedoch selten, denn: niemand kann in die Zukunft blicken und vorhersagen, wann genau die Märkte nach oben gehen oder wieder fallen werden.
Die unbegründete Angst vor Kursschwankungen
Die Angst ist allen Menschen angeboren. Ursprünglich diente sie den Menschen, um sie vor Gefahren zu schützen.
Was ist im März ’19 geschehen?
Das 1. Quartal des Jahres 2019 ist schon wieder vorbei und die Sorgen aus dem Quartal 4 von 2018 scheinen längst vergessen zu sein.
Gut ist für uns nicht gut genug
Geduld ist bei den meisten Menschen eine mangelnde Tugend (auch wenn Sie das vielleicht selbst anders sehen).
Wodurch die Reichen immer reicher werden
Das weltweite Privatvermögen überschreitet erstmals die Marke von 200 Billionen USD, gemäss dem Global Wealth Report 2018.
Die unterschätzte Gefahr der Finanzrepression
In unruhigen Zeiten suchen Anleger nach Sicherheit für ihr Vermögen. Doch was bedeutet schon sicher?
Wie Sie in der Vermögensanlage gewinnen – und nicht die Bank
Vermögende Kunden glauben daran, dass die Bank der beste Ansprechpartner für die Vermögensanlage ist. Dem ist nicht so! Erfahren Sie mehr in dem Beitrag!