Börsenwissen leicht gemacht

Trading Lexikon

Schulter-Kopf-Schulter-Formation
(SKS-Formation)

Hier im Trading-Wiki erhalten Sie wissenswerte Artikel rund um das Thema Börse. In diesem Artikel erfahren Sie alles über die Schulter-Kopf-Schulter-Formation.

Inhalt

Was ist die Schulter-Kopf-Schulter-Formation?

Die Schulter-Kopf-Schulter-Formation ist eine der beliebtesten Trendumkehrformationen in der Charttechnik. Die folgende Abbildung zeigt eine solche Formation. Zunächst besteht ein bestehender Aufwärtstrend (Empfehlung: Was passiert in einem Trend?), der durch die beiden Hochs S und K auf der linken Seite markiert wird. Anschließend fallen die Kurse bis zu dem Niveau des letzten Tiefs des Aufwärtstrends. Danach folgt wieder eine Erholung der Kurse bis zum Niveau der zweiten Schulter (S auf der rechten Seite). Erst dann brechen die Kurse wieder ein und durchstoßen die Nackenlinie.

Schulter-Kopf-Schulter Formation in der Charttechnik

Die Schulter-Kopf-Schulter-Formation (SKS Formation) ist eine dreigeteilte Formation, bei der das mittlere Hoch höher als die beiden anderen Hochs von den Schultern ist. 

Dies gilt zumindest für die Top-Formation. Bei der Bottom-Formation gilt dies umgekehrt äquivalent. Die Schulter Kopf Schulter Formation gilt als ausgebildet, wenn die Nackenlinie durch eine starke Kursbewegung nachhaltig durchstoßen wird. Der entscheidende Punkt ist, die Nachhaltigkeit des Durchbrechens der Nackenlinie. 

Wenn es nur ein kleiner Spike ist, welcher anschließend nicht bestätigt wird, dann gilt die Schulter Kopf Schulter Formation nicht als beendet. In dem Chartbild oben wird die Nackenlinie aber nachhaltig durchstoßen, so dass die Formation ausgebildet wird.

Einstiegs-Setup bei der Schulter-Kopf-Schulter-Formation

Es gibt mehrere Einstiegsmöglichkeiten bei der Schulter-Kopf-Schulter-Formation. Einige Trader steigen direkt beim Durchbruch der Nackenlinie ein. Dies ist aber sehr ungünstig, da hier die Formation erst entsteht und wir zu diesem Zeitpunkt noch nicht wissen, wie nachhaltig der Durchbruch ist. Eine bessere Alternative ist in der nachfolgenden Korrektur hinein zu gehen. Dabei gibt es zwei Einstiegssetups.

1.) Einstieg pauschal in der Korrektur

Man kann in der Korrektur nach dem durchbrechen der Nackenlinie der Schulter-Kopfer-Schulter-Formation zu jedem Kursniveau einsteigen. Am besten kommt man in den Markt, wenn die Korrektur möglichst weit an das letzte Hoch (S auf der rechten Seite) heran kommt, da dann das Chancen-Risiko–Verhältnis (CRV) am besten ist. Der Stop bei diesem Einstieg liegt richtig, wenn man ihn an das letzte Hoch legt. 

Das hat aber zur Folge, dass in einer Schulter Kopf Schulter Formation bei einer nur kleinen Korrektur der Stop-Abstand sehr groß ist und dies das CRV negativ beeinflusst. Alternativ kann man auch gestaffelt einsteigen, damit man auf jeden Fall dabei ist, wenn der Markt wieder fällt. Dabei legt man mehrere Limit-Orders in den Markt und teilt die Orders so auf, dass beim erreichen der letzten Limit-Order die volle Positionsgröße erreicht ist. Sollte der Markt vorher schon in die erwartete Richtung gehen, hat man zwar nicht die volle Positionsgröße, ist aber auf jeden Fall dabei.

2.) Untergeordnetes Signal

Eine weitere Möglichkeit bei Schulter-Kopf-Schulter Formation in den Markt zu kommen, ist ein Signal auf einer untergeordneten Trendgröße. Viele Trader nutzen zwei Trendgrößen, um ein Setup zu haben. Die Übergeordnete nennt sich Großwetterlage (GWL) und die untergeordnete Trendgröße Signallage (SL). 

Das Signal kann dabei ein entstehender oder bestätigter Trend sein oder ein Umkehrstab. Beide Einstiegs-Setups sind dem oberen Setup unter Punkt 1.) überlegen, da die GWL durch die SL bestätigt wird. Dies werden andere Trader ebenfalls sehen und die Wahrscheinlichkeit, dass man den Trade im Gewinn abschließt steigt dadurch.

Benötigen Sie noch das richtige Wertpapierdepot, um die Schulter-Kopf-Schulter-Formation gewinnbringend handeln zu können? Hier können Sie gerne ein kostenloses Depot eröffnen. 

Hat Ihnen der Beitrag gefallen? Teilen Sie Ihn!

Unsere Service Dienstleistungen

Sie handeln mit Ihrem IBKR Wertpapierdepot und wir stehen Ihnen bei allen Fragen mit unserer Expertise zur Verfügung. 

Jetzt Depot bei IBKR eröffnen

Wenn Sie selbst an den Börsen handeln möchten, ist das Depot bei IBKR die richtige Wahl für Sie. Bei Fragen stehen wir Ihnen unter [email protected] gerne zur Verfügung.