Optionen erfolgreich handeln
Wissen Optionshandel
Startseite » Broker » Optionen » Optionshandel » Das Laufzeitende
Das Laufzeitende
Dieser Artikel ist Teil eines kostenlosen Grundlagen-Bereichs zum Thema Börse und Optionshandel.
Inhalt
Aus einer der ersten Lektionen dieser Website wissen wir bereits, dass eine Option ein Termingeschäft ist. Jedes Termingeschäft hat ein Ablaufdatum. Das Laufzeitende ist der letzte Tag, an dem Sie Ihre Position schließen können. Machen Sie es nicht manuell, wird sie automatisch geschlossen, egal ob Sie im Gewinn oder Verlust sind.
Die Wahl des Laufzeit-Endes kann Ihre Performance auf Jahres-Basis beeinflussen. Grundsätzlich verfällt eine Option so gut wie immer an einem Freitag, es sei denn der Freitag fällt auf einen Feiertag, an dem die Börse geschlossen hat. In diesem Fall wird der Schluss-Kurs des letzten Handels-Tages herangezogen, um zu berechnen, ob die Option wertlos verfällt oder im Geld notiert.
Man unterscheidet 3 Arten der Verfallstermine (Laufzeitende)
Wöchentliche Optionen (Weekly Option)
Bei sehr liquiden Aktien gibt es in jeder Woche einen Verfallstermin. Dies bedeutet, man kann in einem Monat typischerweise zwischen 4 verschiedenen Terminen wählen. Wöchentliche Optionen machen es sehr einfach, seine Laufzeit jederzeit ungefähr gleich lange zu wählen, egal ob ich am Beginn oder Ende des Monats die Options-Position eröffne. Diese Verfallstermine werden auch gerne für den Handel über die Quartalstermine benutzt. (Lesetipp: Wochenoptionen – Darauf kommt es an!)
Monatliche Optionen (Monthly Option)
Die meisten Optionskontrakte verfallen jedoch generell am dritten Freitag jedes Monats. Vorteil dieser monatlichen Verfallstermine ist, dass sie dadurch viel leichter gehandelt werden können. Hier kommen die meisten Transaktionen zusammen, also ist hier der Bid-Ask-Spread (die Differenz zwischen Angebot und Nachfrage) teilweise weitaus geringer als bei anderen Verfallsterminen. Je geringer diese Differenz ausfällt, desto einfacher ist es, die Position zu eröffnen beziehungsweise sie wieder zu schließen.
Quartals-Optionen (Quarterly Option)
Auf manche Basiswerte lassen sich nur noch Quartals-Optionen handeln. Quartals-Optionen verfallen üblicherweise am letzten Handelstag des Kalender-Quartals. Diese sind für unseren Optionshandels-Ansatz eher irrelevant. Dennoch kann es für manche Investoren Sinn machen Quartals-Optionen zu handeln.
Welchen Verfallstermin sollten Sie also wählen?
Es kommt ganz darauf an, wie Sie Ihren Optionshandel angehen. Weekly-Optionen können die bessere Variante sein, wenn Sie davon ausgehen, dass sich der Preis des Basiswertes schnell in eine Richtung bewegen wird. Bei Quartalszahlen könnte man zum Beispiel Laufzeiten von einer Woche wählen.
Für unseren Ansatz wählen wir lieber Laufzeiten von um die 30 Tage, egal, ob es sich nun um den dritten Freitag im Monat handelt oder nicht. Die Monthly-Optionen können dabei aber eine gute Wahl sein, da hier bei manchen Basiswerten mehr Ausübungspreise zu Auswahl stehen.
Generell haben länger laufende Optionen mehr Zeit, sich in die richtige Richtung zu bewegen. Auf der anderen Seite haben sie auch mehr Zeit, den Strike-Preis zu erreichen. Im Endeffekt wird sich jeder Optionshändler oder jede Optionshändlerin an eigene Regeln halten und für sich selbst herausfinden müssen, welche Laufzeiten für sie oder ihn am besten funktionieren.
Hat Ihnen der Beitrag gefallen? Teilen Sie Ihn!
Unsere Service Dienstleistungen
Sie handeln mit Ihrem IBKR Wertpapierdepot und wir stehen Ihnen bei allen Fragen mit unserer Expertise zur Verfügung.

- Unser Service:
- Technische Unterstützung
- Schulungen
- Informationen zu Märkten und Finanzinstrumenten
- Hilfe bei Problemlösungen aller Art
Wenn Sie selbst an den Börsen handeln möchten, ist das Depot bei IBKR die richtige Wahl für Sie. Bei Fragen stehen wir Ihnen unter [email protected] gerne zur Verfügung.