Optionen erfolgreich handeln
Wissen Optionshandel

Das Kurs Gewinn Verhältnis

Dieser Artikel ist Teil eines kostenlosen Grundlagen-Bereichs zum Thema Börse und  Optionshandel.

Inhalt

Definition Kurs Gewinn Verhältnis (KGV)

Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (kurz: KGV) ist eine beliebte Kennzahl aus dem Bereich der fundamentalen Unternehmensanalyse. Der aktuelle Kurs einer Aktie wird durch den (geschätzten) Gewinn je Aktie dividiert. Dadurch lässt sich erkennen wie teuer oder wie günstig der Preis der Aktie aktuell ist. Mithilfe des KGV lassen sich somit auch mehrere Unternehmen miteinander vergleichen.

Wie berechnet sich das Kurs Gewinn Verhältnis?

Mithilfe nachfolgender einfacher Formel lässt sich das Kurs Gewinn Verhältnis von Aktiengesellschaften berechnen: 

Kurs Gewinn Verhältnis Berechnung

Dabei wird der aktuelle Aktienkurs der gewählten Aktie herangezogen. Dieser wird einfach durch den Jahresgewinn pro Aktie dividiert. Aktiengesellschaften sind dazu verpflichtet, Jahres- und Quartalsberichte zu veröffentlichen. Sie finden diese Zahlen also relativ schnell im Internet.

Wie lässt sich das KGV interpretieren?

Das Kurs-Gewinn-Verhältnis gibt also an, mit dem Wie-vielfachen des Gewinns die Aktie im Moment bewertet ist. Je größer dieses Verhältnis ist, desto teurer ist die Aktie bewertet. 

Je niedriger das KGV, desto günstiger ist die Aktie. Einstellige KGVs gelten als günstig, wobei KGV-Werte über 20 eher als teuer eingestuft werden. Jetzt gibt es aber Unternehmen, die so gut wie nie unter ein KGV von 20 kommen. Um herauszufinden, ob sich ein Investment in diese Firma lohnt, könnte man das aktuelle KGV mit dem durchschnittlichen KGV der letzten Jahre vergleichen. Ist der aktuelle Wert geringer als der Mittelwert der letzten Jahre, könnte sich ein Kauf der Anteile lohnen.

Das KGV kann aber auch trügen. Man sollte nicht einfach stur diesen Wert als Anlageentscheidung nutzen, aber das ist hoffentlich selbstverständlich. Manche Unternehmen könnten Monate oder Jahre ein sehr niedriges KGV aufweisen. Gründe dafür könnten zum Beispiel sein, dass die Investoren zu Recht einen Einbruch der Ergebnisse erwarten, oder dem Unternehmen wird es in einem neuen Marktumfeld zunehmend schwerer gemacht.

Ein weiteres Problem bei einer Berechnung des KGV mit dem aktuell geschätzten Gewinn liegt in den Gewinnerwartungen. Die Analysten können zwar eine Schätzung vornehmen, die Frage dabei ist aber, wie sicher diese Prognosen sind. Eine sichere Berechnung des KGV kann hier nur mit dem Gewinn vergangener Zeitabschnitte vorgenommen werden.

Rechenbeispiel zum Gewinn je Aktie

Finden Sie den Gewinn pro Aktie nicht einfach im Internet, gibt es eine einfache Formel, wie Sie das selbst berechnen können. Der Gewinn je Aktie berechnet sich  wie folgt: Der Gesamtgewinn der Gesellschaft auf Jahres-Ebene wird durch die komplette Anzahl aller Anteile dividiert.

Gewinn je Aktie

Kurzes Beispiel: Die Firma erwirtschaftete 1 Million Euro Gewinn im vergangen Jahr. Die Gesamtanzahl der Aktien beträgt 1 Million Stück. Somit ergibt sich ein Gewinne je Aktie von 1 Euro.

Gewinn pro Aktie

Um nun das Kurs Gewinn Verhältnis (KGV) zu berechnen, nehmen wir, an der Aktienwert beträgt momentan 18 Euro. Wir dividieren den Aktienkurs durch den Gewinn je Aktie und erhalten ein KGV von 18.

KGV Berechnung

Zusammenfassung

Das Kurs-Gewinn-Verhältnis hat durchaus seine Berechtigung, wenn es richtig gedeutet wird. Für einen Aktienkauf ist ein kleineres KGV besser als ein größeres. Das KGV wird auf vielen Finanz-Webseiten kostenlos als Kennzahl angeboten. Hier ist zu beachten, dass ab und zu die englische Abkürzung (P/E Ratio… Price-Earnings-Ratio) verwendet wird.

 

Hat Ihnen der Beitrag gefallen? Teilen Sie Ihn!

Unsere Service Dienstleistungen

Sie handeln mit Ihrem IBKR Wertpapierdepot und wir stehen Ihnen bei allen Fragen mit unserer Expertise zur Verfügung. 

Jetzt Depot bei IBKR eröffnen

Wenn Sie selbst an den Börsen handeln möchten, ist das Depot bei IBKR die richtige Wahl für Sie. Bei Fragen stehen wir Ihnen unter [email protected] gerne zur Verfügung.

Kunde werden

Brokerage

Selbst handeln

Handeln Sie selbst über Estably und Interactive Brokers.

Digitale Vermögensverwaltung

Geld anlegen lassen

Lassen Sie Ihr Vermögen professionell von Estably verwalten. 

Kunde werden

Digitale Vermögensverwaltung

Geld anlegen lassen

Lassen Sie Ihr Vermögen professionell von Estably verwalten. 

Brokerage

Selbst handeln

Handeln Sie selbst über Estably und Interactive Brokers.

Login

Digitale Vermögensverwaltung

Geld anlegen lassen

Noch kein Kunde? Jetzt Depot eröffnen

Brokerage

Selbst handeln

Login

Brokerage

Selbst handeln

Digitale Vermögensverwaltung

Geld anlegen lassen

Noch kein Kunde? Jetzt Depot eröffnen