Estably Brokerage Börsenmagazin

Nasdaq 100 Prognose 2023 –
so positionieren Sie sich für Anfang 2023

23. März 2023

Hier im Magazin erhalten Sie Neuigkeiten und Wissenswertes rund um das Thema Börse. Weiters finden Sie hier immer aktuelle Informationen zu unseren Produktangeboten. In diesem Artikel erfahren Sie alles über die Nasdaq 100 Prognose für den Anfang des Jahres 2023

Inhalt

Bildausschnitt zeigt Mann, der am Schreibtisch sitzt und ein Balkendiagramm auf dem Tablett aufruft

Nasdaq-Prognose Anfang 2023

Ähnlich zu anderen Prognosen gelten selbst die Prognosen der etabliertesten Analysten bzw. der größeren Investmenthäuser in Bezug auf die Entwicklung eines Aktienindex, eines regionalen Wirtschaftsraumes oder einer gesamten Assetklasse als höchst spekulativ. Einen Überblick über die Stimmung am Markt geben diese Prognosen jedoch allemal. Infolgedessen sind sie es wert, in ihrer Gesamtheit betrachtet zu werden.

Der hauptsächlich durch Technologietitel geprägte Index der National Association of Securities Dealers Automated Quotations (zur Firmenwebsite), abgekürzt Nasdaq, ist für die Analysten seit mehr als 50 Jahren einer der bedeutendsten Aktienindizes in den USA. Die starke Gewichtung des Nasdaq-Indexes durch Wertpapiere aus dem Tech-Sektor ist historisch durch einen geringen Aufwand in Verbindung mit einer Listung eines Wertpapieres verbunden. Neue hochrisikoreiche Unternehmen in der Technologiebranche verzichteten auf eine Listung in einem renommierteren Index und griffen auf die „günstigere“ Alternative zurück.

Der Nasdaq-100 Index fasst die Performance der anhand der Marktkapitalisierung gemessenen größten 100 Aktien des Nasdaq-Indexes zusammen.

Banken liegen bei Nasdaq-100-Prognose oft sehr weit daneben

Am Anfang eines jeden Januars geben viele Banken eine Nasdaq-Prognose dahingehend ab, welchen Punktestand der Index am Ende des Jahres erreichen wird. Allerdings sind solche Schätzungen mehr als PR-Maßnahme der jeweiligen Institute zu betrachten. Denn diverse ökonomische und politische Entwicklungen sind über einen Zeitraum von zwölf Monaten kaum seriös prognostizierbar. Dennoch ist es verständlich, dass die Schätzungen der Geldhäuser auf ein erhebliches Interesse bei Privatanlegern stoßen. Immerhin sind diese naturgemäß brennend daran interessiert, wie sich der Aktienmarkt in Zukunft entwickeln wird.

Zum Ende des Jahres 2022 analysieren die Banken bereits die öffentlich verfügbaren Informationen. Dabei schließen sie an ihre Prognosen zur Entwicklung des Nasdaq-100-Indexes des Jahres 2022, die sie im Frühjahr abgaben, an.

Wir möchten gerne bereits jetzt konkrete Informationen geben, inwiefern sich der Nasdaq-100-Index zu Beginn des Jahres 2023 entwickeln könnte, also noch bevor große Investmenthäuser ihre Prognosen abgeben. Zu diesem Zweck werden geopolitische Faktoren speziell im angelsächsischen Raum analysiert. Dabei wird deutlich, welchen Einfluss diese auf den US-amerikanischen Aktienindex Nasdaq-100 nehmen und auch weiterhin nehmen werden. Damit bekommen Sie bereits jetzt einen optimalen Wissenshintergrund, um sich als Anleger bestmöglich zu positionieren und vom weiteren Verlauf des Nasdaq-100 zu profitieren.

Ist die Inflation besiegt und kann der Nasdaq wieder steigen?

Im Jahr 2022 erreichten die Inflationswerte historisch lange unerreichte Höhen von bis zu mehr als 9 % (Juni 2022). Die hohen Teuerungsraten in den USA wirken sich eher indirekt auf den großen Technologieindex aus. Sie hängen allerdings stark mit den Reaktionen der US-amerikanischen Notenbank FED zusammen. Diese reagierte laufend auf steigende Inflationswerte, indem sie den Leitzins in den USA im Laufe des letzten Jahres ständig erhöhte. 

Insgesamt wurde dieser von Werten um die 0 bis 0,25 % auf einen Wert von 4 % (Stand: Dezember 2022) angehoben. Durch die Erhöhung des Leitzinses in den USA erhöhten sich ebenso die Fremdkapitalkosten der Unternehmen des Nasdaq massiv. Zugleich wurden ihre erwarteten Gewinne mit deutlich höheren Diskontierungsraten bepreist. Infolgedessen korrigierte sich die Bewertung beinahe jeder Aktie im Nasdaq nach unten.

Der Nasdaq-100 litt spürbar und musste somit über das Jahr 2022 einen Einbruch des Startniveaus von über 16.500 Punkten über 27 % auf ein aktuelles Punktelevel von 12.030 hinnehmen. (Stand: März 2023)

Mit IBKR sind Sie unabhängig von guten Nasdaq-Kursen

Egal, welchem Trend der Nasdaq-100 in Zukunft folgt, bei Interactive Brokers (IBKR) besitzen Sie die Werkzeuge, um von jeder erdenklichen Entwicklung des Nasdaq-100 zu profitieren. Für die Umsetzung entsprechender Anlagestrategien haben Sie bei IBKR zahlreiche Möglichkeiten.

Ein eventueller Aufwärtstrend des Nasdaq-100, der bspw. durch eine Senkung des amerikanischen Leitzinses erreichbar ist, lässt sich wiederum durch Direktinvestitionen in amerikanische Aktien oder in Nasdaq-ETFs ausnutzen. Sind Sie deutlich risikobereiter, so bieten sich ebenfalls Nasdaq-Optionen oder eine Long-Position beim Nasdaq-Future an. Dabei können Gewinne dank der Hebelwirkung sogar noch höher ausfallen. Allerdings empfiehlt es sich hierbei, Positionen konsequent mit Stop-Limits abzusichern, um den Verlust bestmöglich zu begrenzen, falls der Aufwärtstrend bricht.

Bei eindeutigen Trendbrüchen des Nasdaq setzen erfahrene und risikobereite Investoren meist auf Put-Optionen, um von sinkenden Kursen zu profitieren. Gleichzeitig können sie auch Einzeltitel oder den Nasdaq-Future leerverkaufen. Denn dadurch sind extrem hohe Renditen möglich. Allerdings würden wir hierzu zunächst ein eindeutiges technisches Verkaufssignal beim Nasdaq abwarten.

Jetzt zu günstigen Konditionen Wertpapiere handeln
- Keine Depotgebühren
- Niedrige Ordergebühren
- Persönliche Betreuung

Fazit Nasdaq-Prognose

Ob sich der Nasdaq nach den monumentalen Kurseinbrüchen verbunden mit der starken Leitzinserhöhung in den USA innerhalb dieses Jahres zu Beginn des folgenden Jahres erholen wird, ist stark von den Reaktionen der FED abhängig.

Der Trend sowie aktuelle Prognosen lassen von einem Rückgang der Inflation in den USA ausgehen. Zu erwarten ist somit eine realisierte Inflation von ca. 4 % im Jahr 2023. Sofern sich dieser Wert anbahnt, dürfte die FED ihren Leitzins erneut absenken und der Nasdaq ebenfalls erneut stark ansteigen.

Lässt sich die Inflation entgegen allen Prognosen jedoch nicht bändigen und werden weitere leitzinssteigernden Maßnahmen von der Federal Reserve eingeleitet, so wird sich dies auch unmittelbar auf den Nasdaq-100 Index auswirken.

Welches der beiden möglichen Szenarien für den Rest des Jahres eintritt, ist nicht seriös prognostizierbar. Allerdings bieten sich weiterhin Long-Positionen an, sofern die positiven Rahmenbedingungen intakt sind. Hingegen ist es bei einem Trendbruch sinnvoll,  direkt auf Short-Engagements zu setzen. Daher ist es empfehlenswert, die Entwicklung beim Nasdaq weiterhin genau zu verfolgen und erst bei entsprechenden Verkaufssignalen in das Bärenlager zu wechseln. 

Wir halten wir Sie mit unseren Artikeln über die Entwicklungen stets auf dem Laufenden. Dabei erläutern wir Ihnen, wann ein Trendbruch eingetreten ist. Bis dahin bietet es sich an, sich schon jetzt eine Strategie zurechtzulegen, um auch in fallenden Märkten Geld zu verdienen. So können Sie bei einem plötzlichen Kurseinbruch schnell und effizient handeln, während andere Anleger bei einem solchen Ereignis in Panik verfallen. Damit Sind Sie diesen Investoren deutlich voraus!

Hat Ihnen der Beitrag gefallen? Teilen Sie Ihn!

Unsere Service Dienstleistungen

Sie handeln mit Ihrem IBKR Wertpapierdepot und wir stehen Ihnen bei allen Fragen mit unserer Expertise zur Verfügung. 

Jetzt Depot bei IBKR eröffnen

Wenn Sie selbst an den Börsen handeln möchten, ist das Depot bei IBKR die richtige Wahl für Sie. Bei Fragen stehen wir Ihnen unter [email protected] gerne zur Verfügung.